Lese-Ansicht

Kali Linux Entwickler verlieren Repository-Key - openSUSE Leap 16 schafft YaST ab | Linux News

💾

In diesem News-Video geht es unter anderem um openSUSE Leap 16, eine Panne der Kali Linux Entwickler, die Diskussionen bei Debian um den Umgang mit KI und Negativpreise für Linux beim Hersteller Lenovo.
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
-------------------------------------
Links zu den News-Seiten:
- OpenSUSE Leap 16 enters Beta: https://news.opensuse.org/2025/04/30/leap-16-enters-beta/
- Kali Linux verliert Repository-Schlüssel: https://www.kali.org/blog/new-kali-archive-signing-key/
- Debian diskutiert über KI: https://linuxnews.de/debian-diskutiert-erneut-ueber-ki/
- Itsfoss über günstigere Lenovo Thinkpads mit Linux: https://news.itsfoss.com/lenovo-cuts-windows-tax/

- Linux-Guides Merch*: https://linux-guides.myspreadshop.de/
- Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
- Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/
- Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
- Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
- Forum: https://forum.linuxguides.de/
- Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
- Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
- X: https://twitter.com/LinuxGuides
- Instagram: https://www.instagram.com/linuxguides/
- Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
00:00 Begrüßung
00:40 OpenSUSE Leap 16
09:48 Kali Linux verliert Schlüssel
11:28 Debian und KI
20:26 Negativpreise für Linux

Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung
  •  

Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 138 für Android

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 138 für Android veröffentlicht.

Download Mozilla Firefox Klar für Google Android

Mozilla hat Firefox Klar 138 (internationaler Name: Firefox Focus 138) für Android veröffentlicht.

Die Neuerungen von Firefox Klar 138 für Android

Firefox Klar unterstützt auf Geräten mit Android 14 und höher jetzt eine Authentifizierung auf Websites via Passkeys.

Neue Nutzer müssen beim ersten Start von Firefox Klar den Nutzungsbestimmungen und dem Datenschutzhinweis zustimmen.

Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube sowie geschlossene Sicherheitslücken.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 138 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

PewDiePie nutzt Linux?! - Jean reagiert (XXL Reaction)

💾

In diesem Video reagiert Jean auf das neueste Video von PewDiePie, einem der weltweit größten Youtuber. Das Originalvideo findet ihr hier: https://youtu.be/pVI_smLgTY0?si=td3e9zb9PSUSkzpW
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
-------------------------------------
- Karte mit Linux Ansprechpartnern: https://www.linuxguides.de/ansprechpartner-2/
- Linux Crashkurs https://youtu.be/itcOTdTLInQ
- Linux in einer virtuellen Maschine https://youtu.be/21gMm4WIBlk
- Die Linux-Roadmap zum leichten Umstieg: https://www.linuxguides.de/linux-roadmap/
- Windows 11 auf Linux installieren https://youtu.be/hnufelz0kAc
- Mein eigenes kleines Tool: der Linux Assistant https://www.linux-assistant.org/
- Eigener Desktop mit Hyprland (auf meinem Zweitkanal) https://youtu.be/PeOyUwp0tE4

- Linux Guides Partnerprogramm: https://www.linuxguides.de/partnerprogramm/

- Linux-Guides Merch*: https://linux-guides.myspreadshop.de/
- Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
- Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/
- Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
- Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
- Forum: https://forum.linuxguides.de/
- Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
- Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
- X: https://twitter.com/LinuxGuides
- Instagram: https://www.instagram.com/linuxguides/
- Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
00:00 Begrüßung
00:55 Beginn der Reaktion
07:19 Gründe
41:31 Distro und Terminal
58:40 Laptop mit Arch
01:23:04 Mein Fazit

Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung

#linux #linuxmint #archlinux #reaction #pewdiepie #opensource
  •  

KDE verabschiedet sich von Plasma-LTS – So geht es weiter

Auf dem diesjährigen KDE-Entwicklertreffen im österreichischen Graz hat die KDE-Community weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Plasma-Desktops getroffen. Ziel ist es, Ressourcen effizienter einzusetzen, die Qualität weiter zu steigern und den Desktop besser auf reale Nutzerbedürfnisse auszurichten. Kein eigenes Plasma-LTS mehr Eine der zentralen Änderungen betrifft die langfristige Unterstützung (LTS) von KDE Plasma. Bisher hatte […]

Der Beitrag KDE verabschiedet sich von Plasma-LTS – So geht es weiter erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Linux Coffee Talk 4/2025

Im Linux CoffeeTalk im April werfen wir wie gewohnt einen Blick zurück auf alle wichtigen Themen des vergangenen Monats. Dich erwarten spannende Einblicke rund um Distributionen, Desktop-Umgebungen und Open Source Software im Allgemeinen. Also: Kaffee oder Tee schnappen, zurücklehnen und entspannt durch die Highlights des Monats gleiten! Viel Spaß beim Reinschauen oder Reinhören!

Der Beitrag Linux Coffee Talk 4/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Podcast: Linux Coffee Talk 4/2025

Im April LinuxCoffeeTalk werden wieder alle relevanten Themen vom vergangenen Monat thematisiert. Wie immer gibts viele spannende Themen rundum die Distors, Desktops oder Open Source Software im Allgemeinen. Schnapp Dir einen Kaffee oder Tee, entspann Dich und lass Dich durch den Monat führen.

Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 4/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

Mozilla hat Firefox 138 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 138 für Android.

Download Firefox für Android im Google Play Store

Die Neuerungen von Firefox 138 für Android

Lesezeichen können auf Wunsch alphabetisch sortiert werden. Lesezeichen-Ordner werden jetzt außerdem ganz oben in der Lesezeichen-Liste angezeigt.

Heruntergeladene Dateien sowie deren Download-URL können über den Downloads-Bildschirm mit anderen geteilt werden. Außerdem werden Downloads jetzt nach Zeitpunkt des Herunterladens gruppiert und es gibt einen Filter für die Art des Downloads, wie Grafiken und Dokumente.

Auf Tablets ist der Desktop-Modus für Websites ab sofort standardmäßig aktiviert. Über die Website-Einstellungen lässt sich dies auf Wunsch ändern.

Beim Update von WebExtensions, welche neue optionale Host-Berechtigungen erfordern, werden nun alle Domains angezeigt. Außerdem wird die UserScripts-API jetzt auch auf Android unterstützt.

Für Websites, welche den Media Query prefers-contrast nutzen, berücksichtigt Firefox die neue Kontrast-Einstellung von Android 14 und höher.

Neue Nutzer müssen beim ersten Start von Firefox den Nutzungsbestimmungen und dem Datenschutzhinweis zustimmen.

Wenn ein TLS-Server eine Authentifizierung vom Browser anfordert, kann Firefox jetzt die Client-Zertifikate verwenden, die auf dem Android-Gerät hinzugefügt wurden.

Über die Secret Settings (Einstellungen → Über Firefox → fünf Mal auf das Firefox-Logo klicken, danach tauchen die Secret Settings in den Einstellungen auf) lässt sich optional DNS over HTTPS (DoH) in den Einstellungen aktivieren.

Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Kubernetes 1.33 veröffentlicht: Mehr Stabilität, neue Features und bessere Skalierung

Mit Version 1.33 bringt Kubernetes ein umfangreiches Funktionspaket. Die neue Version trägt den Codenamen „Octarine“ – eine Anspielung auf die unsichtbare Zauberfarbe aus Terry Pratchetts Scheibenwelt. Insgesamt umfasst das Update 64 Änderungen, darunter 18 stabile Features. Besonders hervorzuheben ist die Stabilisierung des Sidecar-Patterns. Damit lassen sich Zusatzcontainer für Logging, Netzwerk oder Monitoring fest in den […]

Der Beitrag Kubernetes 1.33 veröffentlicht: Mehr Stabilität, neue Features und bessere Skalierung erschien zuerst auf fosstopia.

  •