Lese-Ansicht

Kurz notiert: SMLIGHT SLZB-MR1 vorgestellt

SMLIGHT hat mit dem SLZB-MR1 den ersten ZigBee und Thread Multiradioadapter vorgestellt. Dieser kombiniert den CC2652P7 von Texas Instruments mit dem EFR32MG21 von Silicon Labs im bekannten Gehäuse der SLZB06 Reihe. Oder mit anderen...

  •  

SLZB OS v2.8.1.dev9 veröffentlicht

SMLIGHT hat am 13. Februar 2025 die Version v2.8.1.dev9 von SLZB OS mit folgenden Neuerungen veröffentlicht: Generell: SLZB-06Mg24: Verbesserte Unterstützung. SLZB-06Mg24: Neue Zigbee- und Thread-Firmware v20250212 verfügbar. Option zur Aktivierung des IPv6-Protokolls (nur für...

  •  

SLZB OS 2.8.0 Beta veröffentlicht

SMLIGHT hat am 31. Januar 2025 die Beta von SLZB OS 2.8.0 mit folgenden Neuerungen veröffentlicht: Zigbee–Hub–Modus – Ihr SMLIGHT–Coordinator kann jetzt als eigenständiger Zigbee–Hub fungieren! Sie benötigen keinen separaten Mini-PC oder Server –...

  •  

Home Assistant als Thread Border Router

Im Beitrag „SMLIGHT SLZB-07: OpenThread RCP Firmware flashen“ habe ich euch gezeigt, wie ihr die Openthread RCP Firmware auf den SMLIGHT SLZB-07 flasht. In diesem Beitrag zeige ich euch nun, wie ihr mit dem...

  •  

SMLIGHT SLZB-07: OpenThread RCP Firmware flashen

Ich habe mir kürzlich einen SMLIGHT SLZB-07 und einen SMLIGHT SLZB-07p7 gekauft. Ersteren um mit Thread irgendwann rumspielen zu können und letzteren als Ersatz für meinen Sonoff ZB Dongle-P. Wenn ihr auf’s Veröffentlichungsdatum dieses...

  •  

IronOS: TS101 mit einem Bootlogo versehen

Der TS101 lässt sich, wie auch der Pinecil v2, mit einem eigenen Bootlogo versehen. Beim TS101 muss das Logo der IronOS Firmwaredatei hinzugefügt werden # Arch Linux sudo pacman -S python-pillow python-intelhex git #...

  •  

Was läuft auf dem Home Server?

Ende 2021 bin ich von einem Raspberry Pi 4 mit 4 GB auf einen Intel NUC7PJYH mit Proxmox VE umgestiegen. Hauptgrund damals war, dass bei mir das Upgrade von Raspberry Pi OS 10 auf...

  •  

Immich v1.109: „Unlicensed“ Meldung entfernen

Mit der Veröffentlichung von Immich v1.109.0 haben die Entwickler optionale Lizenzen angekündigt. Man bekommt nun unten links angezeigt, dass man eine unlizenzierte Version einsetzt, sofern man keine Lizenz gekauft hat. Nachfolgend beide Lizenzoptionen und...

  •  

Firefox: Wetter auf der Startseite anzeigen lassen

Seit Firefox 127 kann man sich das Wetter auf der Startseite anzeigen lassen. Startet euren Firefox, gebt in der Adresszeile about:config ein und bestätigt die Warnung. Sucht nach browser.newtabpage.activity-stream.system.showWeather und stellt den Wert mit...

  •  

Kurztipp: RAR unter Linux registrieren

Vor kurzem gab es das „WinRAR | 9GAG Special Offer!“ und ich bin einer von 5449 Personen, die bei diesem Angebot zugeschlagen haben. Der Key gilt nicht nur für WinRAR, sondern auch für die...

  •  

Pinecil v2 mit einem Bootlogo versehen

Der Pinecil v2 kann, wie der Pinecil v1 und andere IronOS-kompatible Lötkolben, mit einem eigenen Bootlogo versehen werden. Hierfür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Pinecil v2 mit IronOS 2.22-rc (oder neuer) Ich für diese...

  •  

Aus 351ELEC wird AmberELEC

Am 1. April 2022 kündigten die Macher von 351ELEC über den Discord Server des Projektes einen neuen Namen an, dieses solle von nun an „PineappleELEC“, in Anlehnung an das letzte Release mit dem Codenamen...

  •  

Kurztipp: rm durch trash ersetzen

Durch diesen Blogbeitrag auf LinuxNews bin ich auf das Tool trash-cli aufmerksam geworden. Installation: # Arch Linux sudo pacman -S trash-cli # Debian/Ubuntu sudo apt install trash-cli # Fedora sudo dnf install trash-cli Befehle:...

  •