Lese-Ansicht

Tails 6.14.1 erschienen

Die anonymisierende Distribution Tails ist in Version 6.14.1 erschienen. Sie verbessert die Sicherheit und erhöht die Zugänglichkeit beim Tor Browser.

Quelle

  •  

Firefox plant Unterstützung für Progressive Web Apps

Mozilla arbeitet an der Integration von Progressive Web Apps (PWAs) in Firefox. Die Funktion befindet sich derzeit in der Entwicklung und kann manuell in den aktuellen Firefox Nightly Builds über das experimentelle Flag „browser.taskbarTabs.enabled“ aktiviert werden. Firefox verfolgt dabei laut David Rubino einen eigenen Ansatz: PWAs sollen sich wie eine native App anfühlen, ohne den […]

Der Beitrag Firefox plant Unterstützung für Progressive Web Apps erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Mozilla in der Kritik: Nutzer verärgert über Nutzungsbedingungen

Die Mozilla Foundation sorgt mit einer neuen Strategie und veränderten Nutzungsbedingungen für Unruhe. Nun reagiert das Unternehmen auf die anhaltende Kritik und nimmt Anpassungen vor. Lange galt Firefox als Datenschutz-Alternative zu Google Chrome oder Microsoft Edge. Doch finanziell hängt das Projekt stark von Googles Werbeeinnahmen ab. Ein lukrativer Deal zur Standard-Suchmaschinenplatzierung in Firefox sichert seit […]

Der Beitrag Mozilla in der Kritik: Nutzer verärgert über Nutzungsbedingungen erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Pi-hole 6 ist da

Die neue Version von Pi-hole ist endlich da. Pi-hole 6 blockiert Werbung, Tracker und schädliche Domains auf Netzwerkebene. Neu dabei sind ein integrierter Webserver und eine REST-API direkt im pihole-FTL-Binary. Durch den Wegfall von Lighttpd und PHP wird Pi-hole schlanker und schneller. Die neue API sorgt mit serverseitiger Paginierung für eine flüssigere und bessere Benutzung. […]

Der Beitrag Pi-hole 6 ist da erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Firefox 134 mit neuer Touchpad-Haltegeste

Wegen der Feiertage benötigte der neue Firefox zwei Wochen länger als gewöhnlich. Touchpad-Nutzer unter Linux können kinetisches Scrollen jetzt mit zwei Fingern stoppen. Zudem wird die HTML-Spezifikation genauer befolgt.

Quelle

  •