Lese-Ansicht

Einfache Möglichkeiten, Speicherplatz auf dem PC freizugeben und zu erweitern

Ein voller PC-Speicher kann schnell zu einem echten Ärgernis werden – langsame Programme, fehlende Update-Möglichkeiten und ständige Fehlermeldungen sind die Folge. Zum Glück gibt es zahlreiche einfache Wege, um Speicherplatz zurückzugewinnen und die Leistungsfähigkeit dauerhaft zu verbessern. Welche Schritte helfen wirklich und wie lässt sich das System langfristig optimieren?

Der Beitrag Einfache Möglichkeiten, Speicherplatz auf dem PC freizugeben und zu erweitern erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Zocken und dabei Geld verdienen? So geht’s!

Gaming ist längst kein Nischenhobby mehr, sondern ein milliardenschwerer Markt mit echten Verdienstchancen. Wer gerne zockt, kann seine Leidenschaft sogar in bare Münze verwandeln. Der Weg dorthin erfordert Engagement, Ausdauer und die passende Strategie, doch die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie kannst du aus deiner Leidenschaft eine lukrative Nebeneinnahmequelle machen?

Der Beitrag Zocken und dabei Geld verdienen? So geht’s! erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Wenn Millisekunden zählen: Rechenleistung und Performance unter Linux

Ob Spielzug, Zahlung oder Login – in vielen digitalen Anwendungen entscheidet die Geschwindigkeit über das Nutzererlebnis. Linux gilt als stabile Basis, doch erst gezielte Optimierungen bringen die nötige Performance. Wie lassen sich Webserver, Kernel und Caching so abstimmen, dass selbst unter hoher Last blitzschnelle Reaktionen garantiert sind?

Der Beitrag Wenn Millisekunden zählen: Rechenleistung und Performance unter Linux erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Sicher wetten unter Linux: Welche Tools wirklich schützen

Linux steht für Kontrolle, Sicherheit und Transparenz – Eigenschaften, die vielen Nutzern gerade bei sensiblen Online-Aktivitäten wichtig sind. Wer auf diesem System wetten möchte, kann sich mit den richtigen Tools gegen Tracking, Datenabfluss und Sperren schützen. Welche Kombination aus Software, Konfiguration und Know-how schafft eine stabile Grundlage für sicheres und anonymes Wetten?

Der Beitrag Sicher wetten unter Linux: Welche Tools wirklich schützen erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Zahlung ohne Spuren: FunID und der Siegeszug anonymer Finanztools unter Linux

In einer digitalen Welt, in der Zahlungsdaten zu einem begehrten Gut geworden sind, wächst der Wunsch nach Kontrolle und Anonymität. Besonders im Linux-Umfeld entstehen dadurch neue Lösungen, die mehr als nur Technik versprechen. FunID steht beispielhaft für diesen Wandel. Was macht diese Zahlungsmethode so besonders – und wie fügt sie sich in den Alltag ein?

Der Beitrag Zahlung ohne Spuren: FunID und der Siegeszug anonymer Finanztools unter Linux erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Wertkarten im digitalen Zeitalter: Die Rückkehr des Prepaid-Modells für sensible Anwendungen

Im digitalen Alltag wächst der Wunsch nach Selbstbestimmung, gerade beim Thema Bezahlen. Prepaid-Lösungen wie die Paysafecard bieten dabei eine Möglichkeit, Privatsphäre und Kontrolle zu bewahren – ohne komplexe Technik oder lange Verträge. Besonders im Linux-Umfeld gewinnen solche Modelle an Bedeutung. Können Wertkarten zum Symbol für digitale Eigenverantwortung im modernen Internet werden?

Der Beitrag Wertkarten im digitalen Zeitalter: Die Rückkehr des Prepaid-Modells für sensible Anwendungen erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Kryptowährungen, Open Source & Creative Commons: Weniger Macht für Einzelne, mehr fürs Kollektiv?

Digitale Systeme verändern sich grundlegend. Statt zentraler Kontrolle stehen heute Offenheit, Beteiligung und Transparenz im Mittelpunkt. Kryptowährungen, Open Source und Creative Commons zeigen, wie Macht neu verteilt werden kann – weg von Konzernen, hin zu Gemeinschaften. Die technischen Möglichkeiten sind da, doch sie bringen neue Herausforderungen mit sich. Funktionieren solche Systeme wirklich besser – oder nur anders?

Der Beitrag Kryptowährungen, Open Source & Creative Commons: Weniger Macht für Einzelne, mehr fürs Kollektiv? erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

KI Agent vorgestellt: Browser Operator in Opera

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen. Nun integriert auch der Opera-Browser einen KI-Agenten, der alltägliche Aufgaben erleichtert. Ob beim Online-Shopping, bei der Recherche oder beim Organisieren von Daten – der Browser Operator soll Nutzern mit intelligenten Sprachbefehlen zur Seite stehen.

Der Beitrag KI Agent vorgestellt: Browser Operator in Opera erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Sicher surfen leicht gemacht: 5 Tipps für besseren Online-Schutz

Digitale Bedrohungen lauern überall: Von Phishing-Mails über Schadsoftware bis hin zu Identitätsdiebstahl nutzen Cyberkriminelle immer ausgeklügeltere Methoden. Schon ein schwaches Passwort oder ein unvorsichtiger Klick können fatale Folgen haben. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch die Sicherheit im Netz deutlich erhöhen. Welche Tipps helfen wirklich, um persönlichen Daten optimal zu schützen?

Der Beitrag Sicher surfen leicht gemacht: 5 Tipps für besseren Online-Schutz erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Die Entwicklung des Kundenservice in der digitalen Ära

Der "Remote-Kundenservice" hat in der digitalen Welt an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen moderne Technologien, um Dienstleistungen ortsunabhängig anzubieten und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die Möglichkeit, rund um die Uhr verfügbar zu sein und auf ein globales Talentnetzwerk zuzugreifen, eröffnet neue Chancen. Wie wirkt sich diese Entwicklung langfristig auf die Servicequalität aus?

Der Beitrag Die Entwicklung des Kundenservice in der digitalen Ära erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Firefox 136: Neue Version führt vertikale Tabs ein

"Firefox 136" bringt frischen Wind in die Browserwelt. Die neueste Version punktet mit einer überarbeiteten Seitenleiste, die schnellen Zugriff auf Tools und Browserseiten ermöglicht. Besonders die neuen vertikalen Tabs sorgen für mehr Übersicht bei vielen geöffneten Seiten. Zudem bietet das Update Sicherheitsverbesserungen und optimierte Funktionen. Welche Neuerungen machen Firefox 136 wirklich besonders?

Der Beitrag Firefox 136: Neue Version führt vertikale Tabs ein erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Route 66: Ein amerikanischer albTraum

Im Film "Route 66: Ein amerikanischer albTraum" reisen drei Freunde mit einem Cadillac von der Ostküste nach Kalifornien. Ihre Route führt entlang der berühmten Route 66, doch zahlreiche technische Pannen und absurde Begegnungen verzögern das Vorhaben. Zwischen endlosen Wüsten und dem rauen Alltag Amerikas weicht ihre anfängliche Begeisterung der Ernüchterung. Der Film zeigt die Diskrepanz zwischen Wunschvorstellungen und Wirklichkeit.

Der Beitrag Route 66: Ein amerikanischer albTraum erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Update im Februar: LibreOffice 25.2 veröffentlicht

Das erste große LibreOffice-Update des Jahres ist da: Version 25.2 bietet Verbesserungen in der Benutzerführung, erweiterte Formatierungsoptionen und neue Funktionen für Writer und Calc. Besonders Mac-Nutzer profitieren von optimierten Vorschauen und neuen Menüleisten-Anpassungen. Welche Änderungen sind besonders relevant und wie wirken sie sich auf die tägliche Nutzung aus?

Der Beitrag Update im Februar: LibreOffice 25.2 veröffentlicht erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Ethische KI-Nutzung auf Pariser KI-Konferenz 2025 beschlossen

Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Auf dem KI-Gipfel in Paris wurde über Ethik, Innovation und wirtschaftliche Investitionen debattiert. 60 Staaten unterzeichneten eine Erklärung zur verantwortungsvollen Nutzung. Doch nicht alle schlossen sich an. Welche Folgen hat das für die weltweite Entwicklung und Regulierung der KI-Technologie?

Der Beitrag Ethische KI-Nutzung auf Pariser KI-Konferenz 2025 beschlossen erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

NoTex: Online Text Editor mit Exportfunktion

Schreiben soll effizient, strukturiert und vor allem einfach sein. Doch viele Text-Editoren sind entweder zu kompliziert oder bieten nicht die gewünschten Exportfunktionen. Genau hier setzt NoTex an: ein leistungsstarker Online-Editor, der ohne Installation auskommt und mit der simplen Auszeichnungssprache reStructuredText arbeitet. Wie schlägt sich NoTex im Vergleich zu etablierten Editoren?

Der Beitrag NoTex: Online Text Editor mit Exportfunktion erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Beta Version Android 16: Displaygrößen sollen verschwinden

Android 16 bringt spannende Neuerungen, darunter Live-Updates und eine flexible Anpassung an verschiedene Displaygrößen. Entwickler erhalten Zeit, Apps entsprechend zu optimieren, bevor adaptive Einstellungen verpflichtend werden. Die Beta-Version ist bereits verfügbar, bietet aber noch Raum für Verbesserungen. Welche Auswirkungen hat das Update auf die Zukunft der mobilen Nutzung?

Der Beitrag Beta Version Android 16: Displaygrößen sollen verschwinden erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Willkommen 2025

Ich wünsche allen Lesern ein erfolgreiches Jahr 2025, aber zunächst einmal einen guten Rutsch. Und danke für das Interesse an diesem Blog.

Quelle

  •  

In eigener Sache

Vermutlich wird es in dieser Woche von mir keine News geben. Ich liege, wie ~ 10 % der deutschen Bevölkerung erkältet auf der Nase.

Quelle

  •  

Willkommen 2025

Ich wünsche allen Lesern ein erfolgreiches Jahr 2025, aber zunächst einmal einen guten Rutsch. Und danke für das Interesse an diesem Blog.

Quelle

  •  

Social Media für Linux: Die besten Clients im Überblick

Viele Menschen sind täglich auf sozialen Netzwerken unterwegs, um Informationen zu teilen und zu konsumieren. Linux-Nutzer fragen sich jedoch oft: Gibt es Social-Media-Clients für mein System? Ja, es gibt sie! Mit den richtigen Tools wird Social Media unter Linux einfach und effizient. Welche Programme solltest du kennen?

Der Beitrag Social Media für Linux: Die besten Clients im Überblick erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Lottozahlen-Generator für Linux erstellen

Ein eigenes Lottozahlen-Tool unter Linux zu erstellen, klingt kompliziert? Nicht unbedingt! Mit Python können Sie im Handumdrehen einen effizienten Generator programmieren, der Zahlen nach Wunsch erzeugt. Sie entscheiden selbst, wie viele Tipps und welche Formate unterstützt werden. Wie funktioniert das Schritt für Schritt, und welche Funktionen sind möglich?

Der Beitrag Lottozahlen-Generator für Linux erstellen erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Video- und Audioformate auf Mac und Linux einfach konvertieren

Video- und Audioformate bestimmen die Qualität und Kompatibilität digitaler Inhalte, doch nicht immer passen sie zu den eigenen Geräten oder Bedürfnissen. Mit den richtigen Tools und Techniken auf Mac und Linux wird das Konvertieren von Formaten zu einer unkomplizierten Lösung. Wie können Dateiformate optimal angepasst werden, und welche Tipps helfen, Qualität und Effizienz zu gewährleisten?

Der Beitrag Video- und Audioformate auf Mac und Linux einfach konvertieren erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

In eigener Sache

Vermutlich wird es in dieser Woche von mir keine News geben. Ich liege, wie ~ 10 % der deutschen Bevölkerung erkältet auf der Nase.

Quelle

  •  

Schnellere Firefox Downloads unter Linux durch neues Komprimierungsformat

Firefox unter Linux macht mit einer wichtigen Neuerung auf sich aufmerksam: Die Umstellung auf das .tar.xz-Komprimierungsformat verspricht schnellere Downloads durch deutlich kleinere Pakete. Parallel dazu bringt Firefox 133 ein neues Anti-Tracking-Feature. Welche weiteren Optimierungen können Linux-Nutzer erwarten?

Der Beitrag Schnellere Firefox Downloads unter Linux durch neues Komprimierungsformat erschien zuerst auf Linux Abos.

  •