Lese-Ansicht

Chrome wird automatisch HTTPS-Verbindungen öffnen

Google hat angekündigt, dass künftig automatisch alle http://-Links als https:// geöffnet werden, auch wenn Du auf einen http://-Link. Das ist natürlich nur dann der Fall, wenn die entsprechende Website eine https://-Version zur Verfügung stellt. Chrome erkennt, wenn ein solches Upgrade nicht machbar ist, weil etwa eine Website ein ungültiges Zertifikat zur Verfügung stellt oder ein HTTP 404 zurückgibt. Chrome verwendet als nur dann unsicheres HTTP, wenn HTTPS wirklich nicht verfügbar ist. Google schreibt, dass man mit dieser Änderung derzeit in […]

Der Beitrag Chrome wird automatisch HTTPS-Verbindungen öffnen ist von bitblokes.de.

  •  

Edge schickt Bilder, die Du online anschaust zu Microsoft

Der Browser Microsoft Edge basiert auf Chromium und ist bekanntlich der Nachfolger des Internet Explorer. In der Zwischenzeit sind viele Funktionen in Microsoft Edge eingeflossen, die mehr oder weniger nützlich sind. Tools sind eigentlich dafür da, Dein Surferlebnis zu verbessern und sollen es Dir bequemer machen. Solche Funktionen können aber immer auch Schattenseiten haben, insbesondere dann, wenn Daten an den Entwickler des Tools geschickt werden. Edge hat ein Tool, womit sich die von Dir online angeschauten Bilder verbessern lassen. Laut […]

Der Beitrag Edge schickt Bilder, die Du online anschaust zu Microsoft ist von bitblokes.de.

  •  

Hardware-beschleunigtes Chromium Snap ist testbereit

Canonical und Intel arbeiten zusammen, um eine Version des Chromium-Browsers zu entwickeln, die Hardware-beschleunigte Videodekodierung und -kodierung ermöglicht. Das soll nicht nur die Leistung des Browsers verbessern, sondern auch die Akkulaufzeit für Kaby Lake (7. Generation) und neuere Plattformen verlängern, wenn VP8-, VP9- und H.264-Codecs zum Einsatz kommen. Auf discourse.ubuntu.com wird Dir erklärt, wie Du die Beta-Version installieren und testen kannst. Um diese Version zu testen, musst Du auf den Chromium-Zweig hwacc umstellen. Möchtest Du den Browser mit Hardware-Beschleunigung installieren, […]

Der Beitrag Hardware-beschleunigtes Chromium Snap ist testbereit ist von bitblokes.de.

  •  

Raspberry Pi OS 2023-05-03 aktualisiert Kernel und Softwarepakete

Raspberry Pi OS , die offizielle Distribution für den Mini-Computer Raspberry Pi, setzt jetzt den Kernel 6.1.21 ein, darüber hinaus gibt es eine frische Firmware. Aktualisiert haben die Entwickler unter anderem Mathematica, Matlab und Chromium.

Im Einzelnen gibt es Chromium 113.0.5672.59, Matlab 23.1.0 und Mathematica 13.2.1. Letztgenannte Software gehört in der 64-Bit-Fassung jetzt auch zu den empfohlenen Anwendungen, die „rp-prefapps“ offeriert. Auf ihren Einsatz im neuen Raspberry Pi OS warten zudem der Raspberry Pi Imager 1.7.4 und RealVNC. Dessen Server kommt in Version 7.0.1.49073, der Viewer in Version 7.0.1.48981.

Geschraubt haben die Entwickler an den Kamera-Schnittstellen. So verbessert „libcamera“ unter anderem das IMX296 Sensor-Tuning. „libcamera-apps“ arbeitet beim Resampling und Enconding von Audio-Material besser mit „libav“ zusammen. Des Weiteren unterstützt der DNG-Writer 16-Bit Bayer. „picamera2“ verbessert vor allem den H.264 Encoder, dem man über einen Parameter auch zu einer vorgegebenen konstanten Qualität zwingen kann. „picamera2“ ergänzt zudem die Tags „DateTime“ und „DateTimeOriginal“ in den Exif-Daten. Sämtliche Neuerungen listen ausführlich die Release Notes auf.

Der Beitrag Raspberry Pi OS 2023-05-03 aktualisiert Kernel und Softwarepakete erschien zuerst auf Linux-Magazin.

  •  

Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree

Octotree ist eine Erweiterung, welche den fehlenden Dateibrowser auf Github nachliefert. Mithilfe einer in die Webseite eingeblendete Sidebar lässt es sich einfach via Baumansicht durch das Repository navigieren. Ich nutze die Grundversion, da ich die in der Proversion (70 €) … Weiterlesen

Der Beitrag Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree erschien zuerst auf Got tty.

  •