Lese-Ansicht

Asahi Linux: Hector Martin gibt Leitung ab

Die Entwicklung einer Linux Distribution für Apple-Silicon-Macs ist extrem schwierig. Viele Hardware- und Softwarekomponenten sind von Apple nicht dokumentiert. Dennoch begann Hector Martin 2021 mit der Arbeit an Asahi Linux. Ziel war es das Open-Source-Betriebssystem auf Apples M-Chips lauffähig zu machen. Vier Jahre später zieht er sich zurück und gibt die Projektleitung ab. In einem […]

Der Beitrag Asahi Linux: Hector Martin gibt Leitung ab erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

AMD Zen 4: GNU Compiler Collection mit Tuning für Ryzen und Epyc

Prozessoren der Serien AMD Ryzen und AMD Epyc auf Basis der Zen-4-Mikroarchitektur können mit dem Release der kommenden GNU Compiler Collection (GCC) in der neuen Version 13 von diversen Optimierungen Gebrauch machen, welche unter anderem die Befehlssatzerweiterung AVX-512 und die Zen-4-Befehlssatzarchitektur betreffen.

  •  

Intel Meteor Lake: Hybrid-CPU taucht erstmals im Linux-Kernel auf

Im Rahmen des Architecture Day 2020 Mitte August hatte Intel seine CPU-Roadmap aktualisiert und Alder Lake (Titelbild) offiziell als Nachfolger der Hybridlösung Lakefield angekündigt. Nun haben Intels Ingenieure damit begonnen, erste Patches für dessen Nachfolger Meteor Lake an die Maintainer des Linux-Kernels zu senden.

  •