Chrome-Update schließt kritische Sicherheitslücke
Mit einem Update beseitigt Google eine als kritisch eingestufte Lücke im Browser Chrome. Für die Zero-Day-Lücke gab es bereits einen Exploit.
Mit einem Update beseitigt Google eine als kritisch eingestufte Lücke im Browser Chrome. Für die Zero-Day-Lücke gab es bereits einen Exploit.
Das WordPress-Plugin WooCommerce Payments weist eine Sicherheitslücke auf, die nach den Erkenntnissen der Sicherheitsexperten von Wordfence derzeit massiv angegriffen wird.
Da das Plugin bei rund 600.000 WordPress-Seiten installiert ist, wird die Sicherheitslücke in großem Stil ausgenutzt. Wordfence spricht von einer gezielten Exploit-Kampagne.
Die Sicherheitslücke ermöglicht es laut Wordfence nicht authentifizierten Angreifern, administrative Rechte auf anfälligen Websites zu erlangen, was mit einem kritischen CVSS-Wert von 9,8 bewertet werde. Die Lücke ist als CVE-2023-28121 gekennzeichnet. Nach den Beobachtungen von Wordfence haben die Angriffe am Donnerstag, den 14. Juli 2023 begonnen und sich über das Wochenende fortgesetzt. Am Samstag, den 16. Juli habe die Attacke mit 1,3 Millionen Angriffen auf 157.000 Websites ihren Höhepunkt erreicht.
Den Anbietern von WooCommerce kann man dabei keinen Vorwurf machen, die Sicherheitslücke war mit einem Update auf Version 5.6.2 des Woocommerce Payments-Plug-ins schon im März 2023 geschlossen worden. Administratoren sollten also dringend ein Update einspielen. In der Analyse von Wordfence lassen sich weitere Informationen zum Aufspüren von Angriffen und der Funktionsweise des Exploits nachlesen.
Der Beitrag WordPress: Exploit-Kampagne gegen WooCommerce Payments erschien zuerst auf Linux-Magazin.