Meta will Hunderte Milliarden in KI investieren
Wie Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Post auf Threads schreibt, will der Konzern Hunderte Milliarden Dollar in den Aufbau einer Superintelligenz investieren und mehrere Gigawatt-Rechenzentren…
Wie Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Post auf Threads schreibt, will der Konzern Hunderte Milliarden Dollar in den Aufbau einer Superintelligenz investieren und mehrere Gigawatt-Rechenzentren…
In einer seltenen firmenübergreifenden Veröffentlichung fordern Wissenschaftler von Anthropic, OpenAI, Google DeepMind, Meta und verschiedener Forschungsinstitute eine bessere Überwachbarkeit der…
Nachdem bereits einige Entwicklungsumgebungen mit KI-Unterstützung aufwarten, folgt jetzt Amazon mit einer eigenen IDE namens Kiro.
Das Curl-Projekt kämpft immer noch mit falschen Fehlermeldungen, die KI-Systeme generieren. Das Entwicklerteam denkt jetzt sogar offen darüber nach, das Bug-Bounty-Programm einzustellen.
Für das auf Debian basierende Sparky Linux stehen aufgefrischte Startmedien bereit. Die wiederum bringen durchweg nur aktualisierte Pakete mit.
Die EU-Kommission hat Leitlinien zum Jugendschutz sowie einen Prototyp einer Altersüberprüfungs-App im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste vorgelegt.
KI ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ihren wahren Wert muss sie allerdings noch beweisen. Derzeit werden Open-Source-Entwickler vermehrt mit wertlosem KI-Müll überschüttet.
LibreOffice geht mit der Zeit und wird künftig die Kryptowährung Bitcoin (BTC) in der Tabellenkalkulation zur Auswahl anbieten.
Knapp zwei Wochen nach dem letzten Update hat das KDE Projekt Plasma 6.4.3 veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Korrekturen und Optimierungen in verschiedenen Bereichen der Desktopumgebung. Die Appverwaltung Discover reagiert nun deutlich schneller und hebt ausgewählte Elemente sofort hervor. Auch die Plasma Erweiterungen wurden überarbeitet, unter anderem mit besserem Verhalten beim Fensterwechsel und verlässlicheren […]
Der Beitrag KDE veröffentlicht Plasma 6.4.3 mit zahlreichen Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.
Soll das openSUSE-Team ihre Distribution weiterhin für 32-Bit-ARM-Systeme pflegen? Eine Antwort darauf möchte das Projekt im Rahmen einer kleinen Umfrage finden.
Die Distribution CachyOS führt mit ihrem aktuellen Update einige nützliche Änderungen ein.
Plasma Bigscreen sollte einen angepassten Plasma-Desktop auf große Fernseher bringen. Das mit vielen Ambitionen gestartete Projekt lag jedoch zuletzt auf Eis.
Meist erscheint das Live-System GParted immer zusammen mit einer neuen Version des namensgebenden Partionierungswerkzeugs.
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
Das chinesische Startup Moonshot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-LLM veröffentlicht, das auf Augenhöhe mit Anthropic und OpenAI operiert und deren Modelle teils übertrifft.
Das CERT warnt vor Schwachstellen im System Management Mode (SMM) von UEFI-Modulen in der Firmware von Gigabyte-Mainboards.
In den nächsten Wochen steht die Beta-Version zu Linux Mint 22.2 ins Haus. Nach der stabilen Veröffentlichung von Linux Mint 22.2 soll im September LMDE 7 folgen.
Die Entwickler von Zabbix haben Version 7.4 ihrer Open Source Monitoringlösung veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen für IT-Administratoren in komplexen Systemlandschaften. Neu ist die verschlüsselte Verbindung vom Webinterface zum Zabbix Server über TLS. Auch der E-Mail-Versand unterstützt jetzt OAuth, was die Sicherheit bei Benachrichtigungen erhöht. Die Benutzeroberfläche wurde um einen dynamischen Widget-Editor und eine […]
Der Beitrag Zabbix 7.4 bringt neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Leistung erschien zuerst auf fosstopia.
Die Entwicklung von Linux Mint 22.2 mit dem Codenamen „Zara“ nähert sich der Zielgeraden. Das Team arbeitet derzeit an der finalen Paketpflege und dem Einpflegen offener Änderungen. Eine genaue Freigabe steht noch aus, doch die Beta wird für Ende Juli oder Anfang August erwartet. Das kommende Update bringt zahlreiche technische Verbesserungen. Dazu zählt ein aktualisierter […]
Der Beitrag Linux Mint 22.2 rückt näher. Auch LMDE 7 blitzt am Horizont auf erschien zuerst auf fosstopia.
Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nutzen über 12 Millionen Menschen.
Erfahrene Programmierer sind entgegen allen Vermutungen weniger produktiv, wenn sie sich von KI unterstützen lassen.
Eigentlich wollte OpenAI das Startup Windsurf für 3 Milliarden Dollar kaufen.
Die Migration des mobilen Betriebssystems Ubuntu Touch auf die Basis von Ubuntu 24.04 LTS soll im September stattfinden. Wenn die Zeit reicht, gehört auch Verschlüsselung zu den Funktionen des anstehenden Updates.
Die Debian-Entwickler-Konferenz DebConf25 öffnet heute offiziell ihre Pforten im französischen Brest. Viele interessante Vorträge werden live gestreamt.
Canonical plant noch im Verlauf des Juli ein neues Hardware Enablement Stack (HWE) für Ubuntu 24.04 LTS ausrollen. Dieses Update bringt wesentliche Verbesserungen bei Grafiktreibern und Kernel, noch bevor Ubuntu 24.04.3 LTS am 7. August erscheint. Ziel der Ubuntu Produktpolitik ist es die Unterstützung aktueller Hardware auch unter der Langzeitversion sicherzustellen. Der neue HWE-Stack basiert […]
Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS erhält aktualisierten HWE Kernel 6.14 erschien zuerst auf fosstopia.