Freie Software in der Schule - Xournal++ und Joplin, Alternativen zu OneNote?
MS OneNote ist ein sehr beliebtes Programm, jedoch ist die Nutzung im schulischen Kontext aus Datenschutzgründen nicht mehr zulässig. Alternativen müssen her.
MS OneNote ist ein sehr beliebtes Programm, jedoch ist die Nutzung im schulischen Kontext aus Datenschutzgründen nicht mehr zulässig. Alternativen müssen her.
Tiksis ist eine schlanke Terminal-Emulation für den Gnome-Desktop. Neben der Ausrichtung auf Container-Formate besticht es durch Transparenz und Konfigurierbarkeit.
LACT 0.7.3 führt Flatpak für die herstellerunabhängige Grafikkarten-Verwaltung ein. Workarounds für RDNA3 und eine integrierte Hersteller-Datenbank erweitern das Tool mit dem Update. Für Notfälle gibt es eine Reset-Möglichkeit über eine Bootoption. Neue Graphen runden den aktuellen Release ab.
Die Desktop-Umgebungen haben Standard-Anwendungen. Diese kann man gelegentlich prüfen, vergleichen und aktualisieren.
Wer der gesamten Schülerschaft die Funktionalität des Taschenrechners im Unterricht erklären will, kommt nicht um einen Emulator herum. In diesem Beitrag geht es um einen Emulator für den TI-Nspire, welcher weit verbreitet an Gymnasien ist.
Die neue Version des Bildeditors hinterlässt einen guten ersten Eindruck. In sieben Jahren wurde viel erreicht und die Aussichten für die Zukunft lassen hoffen.
Die Microsoft Windows PowerShell lässt sich auch unter Linux verwenden.
Mit dieser Anwendung erhaltet ihr einfachen und stylischen Zugriff auf die Livestreams der deutschen öffentlich-rechtlichen TV-Sender und deren Mediatheken.
Zusammenführen einzelner Videodateien und Zuschneiden auf die relevanten Ausschnitte.
Bereits Ende Oktober 2024 hatte ich mich bei Loops.video registriert. Loops, von den Machern von Pixelfed (dansup), soll "DIE Alternative zu TikTok werden" – ein großes Ziel, das man sich gesetzt hat. Ich war gespannt.
Die Lern-Suite für Kinder von 2 bis 10 Jahren bietet in der neuen Version fünf weitere Aktivitäten.
Vorstellung des GTK4 Tools Mission-Center. Eine Anwendung die sehr stark an den Windows 10/11 Task-Managers angelehnt ist.
Der Editor GNU Emacs wird 2025 vierzig Jahr alt. Ein paar Notizen dazu und warum man ihn immer noch verwenden kann.
Dieses Werkzeug stellt Systeminformationen im Termin übersichtlich dar. Durch seine Konfigurierbarkeit lässt sich Fastfetch an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Marble öffnet keine GPS-Routen mehr – Oder womöglich doch?
Wer unter Linux Routen planen möchte, gerät schnell an Grenzen. Für den Desktop gibt es kaum brauchbare Anwendungen. Im Web sieht es besser aus.
HopToDesk ist eine freie Software zur Fernsteuerung von Computern und Smartphones für den privaten und geschäftlichen Gebrauch.
Welche Programmiersprache soll man heutzutage Gymnasiast:innen beibringen und welche Entwicklungsumgebung eignet sich dafür? In diesem Artikel wird eine Lösung für den Programmierunterricht im Schwerpunktfach PAM (Physik und Angewandte Mathematik) präsentiert.
Es hat 11 Monate gedauert, bis der Nextcloud News-Reader umgeschrieben wurde und wieder die gewohnten Funktionen bietet.
Der schlanke, da auf Konsolen-Ebene ausführbare Stabilitäts- und Stresstest für CPUs Linpack Xtreme ist in aktualisierter Version 1.1.6 mit vorrangigen Fehlerbehebungen erschienen. Darüber hinaus setzt das Tool fortan auf das integrierte Programm HWMonitor mit der Versionsnummer 1.55, um die Hardwareinformationen auszulesen.
Der schlanke, da auf Konsolen-Ebene ausführbare Stabilitäts- und Stresstest für CPUs Linpack Xtreme ist in aktualisierter Version 1.1.6 mit vorrangigen Fehlerbehebungen erschienen. Darüber hinaus setzt das Tool fortan auf das integrierte Programm HWMonitor mit der Versionsnummer 1.55, um die Hardwareinformationen auszulesen.
Der schlanke, da auf Konsolen-Ebene ausführbare Stabilitäts- und Stresstest für CPUs Linpack Xtreme ist in aktualisierter Version 1.1.6 mit vorrangigen Fehlerbehebungen erschienen. Darüber hinaus setzt das Tool fortan auf das integrierte Programm HWMonitor mit der Versionsnummer 1.55, um die Hardwareinformationen auszulesen.
Der Multi-Protokoll-Messenger Ferdium ist für Linux, Windows „und macOS“ in Version 7.0.0 mit Verbesserungen, Optimierungen und kleineren Fehlerkorrekturen erschienen. Größte Neuerung ist allerdings der Wegfall der offiziellen Unterstützung von macOS 10.15 und früherer Ableger, ein fehlerfreier Betrieb wird nicht garantiert.
An vielen Schulen werden Lehrkräfte mit dienstlichen iPads ausgestattet. Für FOSS-affine User gibt es dann zwei Möglichkeiten: Gerät in der Schublade verstauben lassen oder das Beste aus der Situation zu machen. In diesem Artikel sollen ein Paar Programme betrachtet werden, die für den Schulalltag sinnvoll sind.
Das Open-Source-Multiplattform-Packprogramm PeaZip ist in Version 10.0.0 erschienen und bringt neben einer überarbeiteten GUI-Engine auch aktualisierte Menüs, neue Kompressionsvoreinstellungen (TAR.GZ, TAR.XZ, TAR.ZST) und neue Themes. Außerdem wurden Backends auf 7z 24.08 und Pea 1.20 aktualisiert.