JUring: Neue Bibliothek erlaubt io_uring-Nutzung in Java
Wer in seinen Java-Anwendungen die I/O-Performance unter Linux hochtreiben möchte, kann dazu auf die neue, aber noch experimentelle Bibliothek JUring zurückgreifen.
Wer in seinen Java-Anwendungen die I/O-Performance unter Linux hochtreiben möchte, kann dazu auf die neue, aber noch experimentelle Bibliothek JUring zurückgreifen.
Wer in seinen Java-Anwendungen die I/O-Performance unter Linux hochtreiben möchte, kann dazu auf die neue, aber noch experimentelle Bibliothek JUring zurückgreifen.
Die neue Version 0.45.0 der alternativen Java Virtual Machine OpenJ9 schließt zum aktuellen Java 22 auf. OpenJ9 0.45.0 funktioniert allerdings nur im Zusammenspiel mit dem OpenJDK 22.
Die neue Version der alternativen Java Virtual Machine schließt zum aktuellen Java 22 auf. OpenJ9 0.45.0 funktioniert allerdings nur im Zusammenspiel mit dem OpenJDK 22.
Mit OpenJ9 steht eine alternative Java Virtual Machine bereit, die besonders flott Java-Programme verarbeiten soll.
Mit OpenJ9 steht eine alternative Java Virtual Machine bereit, die besonders flott Java-Programme verarbeiten soll.
Das Unternehmen Tiobe misst die Verbreitung von Programmiersprachen. Demnach war Python auch im letzten Jahr erneut die beliebteste Sprache, gefolgt von C, C++ und Java.
Die freie Entwicklungsumgebung Eclipse ist in der Version 2023-09 erschienen. Die IDE unterstützt Java, C/C++, TypeScript/JavaScript, PHP und weitere Sprachen und bringt in der neuen Ausgabe Verbesserungen im Detail.
Dazu zählen die Entwickler unter anderem Updates für den Java-Editor, der eine neue Hover-Funktion mitbringt, um die Werte von Integer- oder Float-Konstanten im Binär-, Oktal- oder Hex-Format anzuzeigen. Bewege man den Mauszeiger über solche Konstanten, werde der Wert im Dezimalformat angezeigt, gefolgt von dem Wert in Hexadezimal.
Informationen zu den Neuerungen der einzelnen in Eclipse enthaltenen Projekten können der Webseite von Eclipse entnommen werden. Die DIE steht für Linux, Windows und MacOS zur Verfügung.
Der Beitrag Eclipse 2023-09 veröffentlicht erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Frog Security Research Team analysiert die Ausnutzbarkeit von Schwachstellen anhand der bewusst unsicher konzipierten Docker-Anwendung „WebGoat“.