OpenMandriva Lx 6.0 bringt Server-Edition
Mit der Veröffentlichung von OpenMandriva LX 6.0 (OMLx 6.0 ) hat die Community hinter der Distribution erstmals eine stabile OpenMandriva Server Edition erstellt.
Mit der Veröffentlichung von OpenMandriva LX 6.0 (OMLx 6.0 ) hat die Community hinter der Distribution erstmals eine stabile OpenMandriva Server Edition erstellt.
OpenMandriva Lx 6.0 blickt auf eine lange Ahnenreihe zurück, die bis zu Mandrake reicht, das erstmals 1998 veröffentlicht wurde. Seit 2012 ist es ein lebendiges Community-Projekt mit interessanten Ansätzen.
Die OpenMandriva-Entwickler haben die Startmedien für die Rolling-Release-Variante ROME erneuert. Gegenüber ihren Vorgängerinnen stehen jetzt KDE Plasma 6, LXQt 2.0.0 und Gnome 46.3 zur Wahl.
Die OpenMandriva-Entwickler haben die Startmedien für die Rolling-Release-Variante ROME erneuert. Gegenüber ihren Vorgängerinnen stehen jetzt KDE Plasma 6, LXQt 2.0.0 und Gnome 46.3 zur Wahl.
Mit OpenMandriva Lx 5.0 (OMLx 5.0) haben die Entwick
OpenMandriva steht in einer langen Tradition von Mandrake und Mandriva. OpenMandriva Lx 5.0 steht eine weitere Hauptversion mit einem Fokus auf KDE Plasma und aktueller Software bereit.
OpenMandriva ROME 23.08 ist die dritte Ausgabe der Rolling Release-Variante von OpenMandriva. Zudem steht eine technische Vorschau auf Qt 6 bereit.