PorteuX 2.0 testet Wayland-Sitzung in Cinnamon, LXQt und Xfce
Trotz des Versionssprungs sind die Neuerungen in der Distribution PorteuX äußerst übersichtlich: Neben aktualisierten Kernkomponenten gibt es kleinere Korrekturen.
Trotz des Versionssprungs sind die Neuerungen in der Distribution PorteuX äußerst übersichtlich: Neben aktualisierten Kernkomponenten gibt es kleinere Korrekturen.
Trotz des Versionssprungs sind die Neuerungen in der Distribution PorteuX äußerst übersichtlich: Neben aktualisierten Kernkomponenten gibt es kleinere Korrekturen.
Die besonders schlanke Distribution PorteuX basiert auf Slackware und verbessert in ihrer neuen Version den Installationsassistenten.
Die besonders schlanke Distribution PorteuX basiert auf Slackware und verbessert in ihrer neuen Version den Installationsassistenten.
Das auf Slackware basierende PorteuX ist in Version 1.8 erschienen. Die Distribution kommt als eine der ersten mit dem Desktop Xfce 4.20.
Die auf Slackware basierende und modulare Distribution Porteux (nicht zu verwechseln mit Porteus) kommt in ihrer neuen Version in schlankeren ISO Images und bietet zahlreiche Updates.
Die auf Slackware basierende und modulare Distribution Porteux (nicht zu verwechseln mit Porteus) kommt in ihrer neuen Version in schlankeren ISO Images und bietet zahlreiche Updates.