Normale Ansicht

Received before yesterday

VirtualBox 7.0.16 – anfängliche Unterstützung für Linux 6.8 und 6.9

Von:jdo
17. April 2024 um 06:21

Die neueste Version der kostenlosen Virtualisierungs-Software VirtualBox 7.0.16 ist eine Wartungs-Version und bringt daher keine allzu großen Neuerungen mit sich. Nennenswert ist allerdings die anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.9 (Linux Host und Gast) und 6.8 (Linux-Gast-Erweiterungen). Die Unterstützung für Linux-Kernel 6.8 bedeutet, dass Du ab sofort auch Distributionen innerhalb einer virtuellen Maschine betreiben kannst, die Kernel 6.8 einsetzen. Die anfängliche Unterstützung für Kernel 6.9 bedeutet, dass Du VirtualBox auch auf Computern installieren kannst, die mit Linux 6.9 laufen. Für Linux […]

Der Beitrag VirtualBox 7.0.16 – anfängliche Unterstützung für Linux 6.8 und 6.9 ist von bitblokes.de.

Proxmox Subscription Hinweis entfernen

18. Oktober 2022 um 12:30

Wer von euch die Proxmox-no-Subscription Repo’s nutzt und das Popup mit dem Hinweis auf die Subscription einen nervt, kann diese mit nur einer Befehlszeile ausblenden. Hinweis Fenster ausblenden: [crayon-65501bf7aa511754117157/] Danach das jeweilige Proxmox Webinterface...

by adminForge.

VirtualBox: Verschachtelte Virtualisierung (Nested Virtualization) aktivieren

27. Mai 2021 um 06:00

Seit Version 6.1 unterstützt VirtualBox die verschachtelte Virtualisierung, besser bekannt als Nested Virtualization. Die verschachtelte Virtualisierung ermöglicht es eine virtuelle Maschine in einer virtuellen Maschine erstellen und nutzen zu können.   „Nested Virtualization“ temporär...

Red Hat forciert Hybrid-Cloud-Technologien

28. April 2020 um 12:01

Die neue Version 4.4 von OpenShift basiert auf Kubernetes 1.17. Red Hat veröffentlicht auch eine Technology Preview von OpenShift Virtualization auf Grundlage von KubeVirt. Die Verwaltung Cloud-nativer Anwendungen vereinfacht Advanced Cluster Management for Kubernetes.

❌