OCCT Diagnosetool jetzt für Linux verfügbar
Nach über 20 Jahren OCCT für Windows hat der Hersteller OCBASE eine Linux-Version freigegeben, die alle Funktionen der Windows-Edition grafisch ansehnlich aufbereitet bietet.
Nach über 20 Jahren OCCT für Windows hat der Hersteller OCBASE eine Linux-Version freigegeben, die alle Funktionen der Windows-Edition grafisch ansehnlich aufbereitet bietet.
Mozilla hat im Rahmen der Veröffentlichung von Llamafile 0.9.2 mit LocalScore auch eine erste Version des Benchmarks für lokale KI vorgestellt.
Ein kürzlich veröffentlichter neuer Benchmark unter dem Titel "Humanity's Last Exam" lässt alle heutigen Sprachmodelle verzweifeln.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Mindeststandard zum HV-Benchmark kompakt 5.0 in der neuen Version 2.0 veröffentlicht.
Benchmarks sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits geben sie uns einen Überblick, wie schnell Geräte sind, andererseits lassen sie sich auch zugunsten des jeweiligen Geräts hinbiegen. Dennoch ist es ein guter Indikator, ob es Verbesserungen gibt. Im Blog des Raspberry Pi wurden nun Benchmarks veröffentlicht, die den Raspberry Pi 5 mit dem 4 vergleichen. In den Kommentaren kannst Du nachlesen, dass die Benchmarks für den Raspberry Pi 5 mit einer aktiven Kühlung durchgeführt wurden. Benchmarks mit Geekbench Der Entwickler hat mit […]
Der Beitrag Benchmarks für Raspberry Pi 5 veröffentlicht – Geekbench ist von bitblokes.de.