Ephraims Wochenrückblick: KW 18, 2025
Diese Woche ist bei den üblichen Projekten relativ ruhig gewesen, jedoch gab es große News bei KDE und openSUSE.
Diese Woche ist bei den üblichen Projekten relativ ruhig gewesen, jedoch gab es große News bei KDE und openSUSE.
KI-Applikationen auf der Grundlage von Anthropics Modell Claude Sonett 3.5 können 20 bis 30 Prozent teurer sein als solche, die auf OpenAIs Modell GPT-4o beruhen – trotz auf den ersten…
Ein kleines Tutorial für all diejenigen, die mehr aus Joplin herausholen und ihren eigenen Joplin Server auf Docker hosten möchten. Ein funktionierender Reverse Proxy wird vorausgesetzt.
Liquid AI hat ein besonders ressourcenschonendes Sprachmodell vorgestellt, das im Unterschied zu den meisten anderen LLMs nicht auf der Transformer-Architektur beruht.
In einem längeren Essay skizziert Anthropic-Mitgründer und CEO Dario Amodei die Fortschritte bei der Interpretierbarkeit von KI.
In diesem Artikel geht es um meine Reise von Windows zu Linux auf meinem beruflich genutzten Desktop.
Adobe hat unter dem Namen „Adobe Content Authenticity App“ ein Tool veröffentlicht, dass es möglich macht, Bilddateien Copyright-Vermerke beizufügen, auch wenn die Bilder nicht mit…
OpenAI (das Unternehmen hinter ChatGPT) und die Washington Post haben eine neue Partnerschaft verkündet, die es ChatGPT erlaubt, in seinen Chat-Antworten aus Artikeln der Washington Post zu zitieren…
Wer zwei oder mehr Xbox-Controller über Bluetooth verbindet stellt schnell fest, dass sie in Spielen nur als ein Gerät erkannt werden. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie man Linux davon überzeugen kann, tatsächlich mehrere Gamecontroller verbunden zu haben.
In KW 16 gab es von LXQt über Ubuntu und Fedora bis zu Manjaro viele Meldungen.
Mit seinem neuen Mainframe z17 holt IBM KI-Workloads auf den Mainframe.
Anthropic hat eine neue Version seines KI-Assistenten Claude AI veröffentlicht, die auf eigene Faust komplexe Suchen bewerkstelligen soll und sich in den Google Workspace integriert.
Amazon hat als jüngstes Mitglied seiner Modellfamilie Nova nun Nova Sonic veröffentlicht, das das Verstehen und Generieren natürlicher Sprache in einem Modell zusammenfasst und so zu einer…
In der 15. Woche ging es um Matrix, Thunderbird und ein letztes Mal um AcroLinux.
Anthropic hat ein neues Highend-Premiummodell seines Chatbots Claude vorgestellt, das im Wettlauf um die Monetarisierung mächtiger KI einen neuen Meilenstein markiert.
Google hat Firebase Studio vorgestellt, eine Anwendung, mit der sich KI-gestützt im Browser Apps in Minuten entwicklen lassen sollen.
Google führt sein experimentelles KI-Modell Sec-Gemini v1 ein, um die Cyberabwehr in einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft zu stärken.
In dieser Woche gab es Meldungen bei APT, Matrix.org und Thunderbird.
Zu den zahlreichen Klagen und Vorwürfen gegen OpenAI wegen unlizenzierter Nutzung von Trainingsdaten gesellt sich nun ein neuer Fall: Das AI Disclosures Project, eine von Tim O’Reilly und…
Forscher des MIT haben einen neuen Ansatz dafür entwickelt, großen Sprachmodellen das Lösen komplizierter Probleme zu ermöglichen.
Im Rahmen einer Aktientransaktion hat die KI-Sparte xAI von Elon Musk seine Social-Media-Plattform X übernommen.
Drei Monate nach Veröffentlichung der letzten Version hat Google nun mit dem Modell Gemini 2.5 Pro Experimental einen neuen Vertreter seiner gemini-Modellfamilie vorgestellt, der nach eigenen…
Für die traditionelle Open Source Monitoring Conference, die in diesem Jahr vom 18. bis zum 20.