Normale Ansicht

Received before yesterday

ChatGPT Power-Prompting

15. April 2025 um 08:25

Das Buch „ChatGPT Power-Prompting“ von Ulrich Engelke ist in der 1. Auflage 2025 im mitp-Verlag erschienen und umfasst 336 Seiten. Es trägt den Untertitel Profi-Strategien für den erfolgreichen Einsatz von KI und richtet sich vor allem an Menschen, die kreativ mit einem Chatbot wie ChatGPT arbeiten möchten.

Ich denke, mittlerweile hat fast jeder, der aktiv im Internet unterwegs ist, in irgendeiner Form bereits Kontakt mit Künstlicher Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) gehabt – sei es über Gemini, Krok oder ChatGPT. Spätestens seit 2022, als ChatGPT den KI-Bereich revolutionierte, ist das Thema in aller Munde. Dabei existiert Künstliche Intelligenz schon deutlich länger. Doch mit ChatGPT hat die Firma OpenAI unter der Leitung von CEO Sam Altman ein Tool geschaffen, das erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich ist – und das Nutzerinnen und Nutzern erlaubt, KI sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext einzusetzen. Das zugrunde liegende Large Language Model (LLM) funktioniert nach dem Prinzip „Finde das nächste Wort“ und verarbeitet Anfragen mit einer bemerkenswert hohen Relevanz. Wie man solche Anfragen – sogenannte Prompts – optimal formuliert, damit die Ergebnisse möglichst präzise und hilfreich sind, genau darum geht es in dem Buch „ChatGPT Power-Prompting“ von Ulrich Engelke.

Inhalt und Stärken des Buches

Das Buch ist sehr gut strukturiert und folgt einer logischen, durchdachten und nachvollziehbaren Abfolge. Zunächst erklärt der Autor anschaulich, wie KI-Chatbots funktionieren. Ich hatte bereits den Algorithmus „Finde das nächste Wort“ erwähnt, auf dem das Sprachmodell basiert. Darüber hinaus geht das Buch ausführlich auf das Thema Datenschutz ein – ein Aspekt, der für viele Leserinnen und Leser im Umgang mit dieser neuen Technologie von großer Bedeutung sein dürfte. Um ChatGPT nutzen zu können, benötigt man ein OpenAI-Konto. Wie man dieses einrichtet, wird im Buch detailliert erklärt. Ebenso werden die wichtigsten Unterschiede zwischen der kostenlosen Version und den kostenpflichtigen Pro-Modellen erläutert. Zentrale Begriffe wie Machine Learning, Deep Learning, Kohärenz, Kohäsion oder Halluzinieren werden verständlich erklärt, um Nutzerinnen und Nutzern zu helfen, möglichst präzise und hochwertige Ergebnisse vom Chatbot zu erhalten. Im weiteren Verlauf des Buches geht es dann gezielt um die Kunst der richtigen Eingabe – das sogenannte Prompting. Der Bogen spannt sich vom einfachen Prompt bis hin zum komplexen Power-Prompting. Dabei werden die wichtigsten Eingabeparameter erläutert. Man lernt, wie man mit dem Chatbot in einen interaktiven Dialog eintaucht oder durch präzise Prompts direkt das gewünschte Ergebnis erzeugt. Auf solche Techniken geht der Autor sehr detailliert ein. Außerdem wird erklärt, wie man mit dem GPT-Builder einen angepassten GPT (Generative Pre-trained Transformer) erstellt, um bestimmte Prompts immer wieder automatisch nutzen zu können. Zahlreiche praxisnahe Beispiele – etwa zur Erstellung von Rezepten, Trainings- und Ernährungsplänen oder sogar von Meta-Descriptions für suchmaschinenoptimierte Beiträge – machen das Buch besonders nützlich. Die sogenannte Fünf-Absatz-Essay-Struktur wird beispielsweise als hilfreiches Werkzeug für Blogger vorgestellt. Ulrich Engelke zeigt eindrucksvoll, wie sich mit ChatGPT komplexe Ausgaben für nahezu jeden Anwendungsbereich erzeugen lassen.

Kapitelübersicht

Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel:

Teil I Grundlagen

  • Wie funktionieren KI-Chatbots?
  • Datenschutz, Urheberrecht und Einschränkungen
  • Erste Schritte mit ChatGPT


Teil II Professionelle Strategien für bessere Prompts

  • Prompting-Techniken für Einsteiger
  • Power-Prompting für Profis
  • Custom GPTs


Teil III ChatGPT für Alltag und Beruf

  • ChatGPT im Alltag
  • ChatGPT in der Arbeitswelt
  • Lernen mit KI
  • Kreativität

Besonderheiten

  • Das Buch ist sowohl als Printausgabe als auch als E-Book erhältlich.

Leseproben und Downloads

Fazit

„ChatGPT Power-Prompting“ ist ein gut strukturiertes, verständlich geschriebenes Buch, das sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen einen fundierten Einstieg in die Arbeit mit KI-Chatbots bietet. Besonders die vielen praktischen Beispiele und klaren Erklärungen machen es zu einer wertvollen Hilfe im Alltag. Der Autor vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Wer ChatGPT effizient nutzen möchte, findet in diesem Buch einen umfassenden Leitfaden. Es ist sowohl als Printausgabe als auch als E-Book erhältlich.

Der Beitrag ChatGPT Power-Prompting erschien zuerst auf intux.de.

Nixie Uhr selbst bauen

09. Juli 2023 um 19:41

Vor meinem Urlaub hatte ich ein tolles YouTube-Video von Teslaundmehr gesehen, was mich dazu animierte, eine stylische Nixie Uhr selbst zu bauen. Das kleine Projekt wollte ich natürlich sofort in die Tat umsetzen. Nixie-Röhren erfreuten sich in den 1960er- und 1970er-Jahren vor allem als Ziffernanzeige in Messgeräten und elektronischen Rechenmaschinen großer Beliebtheit. Diese Röhren sind oft nur noch gebraucht erhältlich.

Auch wenn es sich hierbei um kein Open-Source Vorhaben handelt, möchte ich meine Erfahrung teilen und vielleicht den ein oder anderen zum Nachbauen animieren.

Ich habe also auf eBay nach den benötigten Nixie-Röhren IN-14 gesucht und musste feststellen, dass die Preise aufgrund der geopolitischen Lage enorm angezogen haben. Egal, ich hatte mein Projekt gefunden und gleich Röhren bei einem osteuropäischen Anbieter geordert, die dann fast einen Monat auf dem Weg zu mir waren.

Die Platine Zirrfa 5V Elektronische DIY kit in14 nixie digitale LED uhr platine kit PCBA habe ich auch, wie im Video beschrieben, bei AliExpress bestellt. Hierbei ist darauf zu achten, dass Glimmlampen für die Kommastellen der Anzeige dabei sind. Bei näherer Suche fand ich sogar ein schönes Holzgehäuse inkl. Glimmlampen, Messing-Accessoires und Metallknöpfen zur Bedienung der Uhr.

Für die Real Time Clock wurde noch eine 3V Batterie CR1220 benötigt, die ich bei Amazon bestellen konnte.

alle benötigten Bauelemente für die Nixie Uhr

Da alle Teile erst zwei Tage vor meinem Urlaub komplett bei mir zu Hause eintrafen, musste ich die Montage auf nach dem Urlaub verschieben.

Nun ist meine Nixie-Clock allerdings fertig und das Resultat kann sich wirklich sehen lassen.

Quelle: YouTube

Fazit

Die einzelnen Komponenten waren zwar nicht gerade günstig, jedoch ist die fertige Nixie Uhr ein echter Hingucker. Mit etwas handwerklichem Geschick beim Zusammenbau und Löten kann man einen einzigartigen Retro Zeitmesser selbst bauen.

❌