LXQt 2.2.0 verbessert Wayland-Unterstützung
Die neue Version der Desktop-Umgebung LXQt kommt unter Wayland besser mit mehreren Bildschirmen zurecht. Verbesserungen gab es zudem im Dateimanager, dem Terminal und beim Power Management.
Die neue Version der Desktop-Umgebung LXQt kommt unter Wayland besser mit mehreren Bildschirmen zurecht. Verbesserungen gab es zudem im Dateimanager, dem Terminal und beim Power Management.
Die neue Version der Desktop-Umgebung LXQt kommt unter Wayland besser mit mehreren Bildschirmen zurecht. Verbesserungen gab es zudem im Dateimanager, dem Terminal und beim Power Management.
LXQt ist eine auf dem Qt-Framework basierende leichtgewichtige Desktopumgebung. Die Entwickler gaben jetzt eine Vorschau auf die kommende Ausgabe LXQt 2.2
Die neue Version der schlanken Desktopumgebung LXQt schraubt weiter an der Wayland-Unterstützung.
Die neue Version der schlanken Desktop-Umgebung LXQt schraubt weiter an der Wayland-Unterstützung.
Die OpenMandriva-Entwickler haben die Startmedien für die Rolling-Release-Variante ROME erneuert. Gegenüber ihren Vorgängerinnen stehen jetzt KDE Plasma 6, LXQt 2.0.0 und Gnome 46.3 zur Wahl.
Fedora 41 soll den Wechsel von LXQt 1.x zu v2.0 vollziehen. Ein entsprechender Vorschlag würde kürzlich eingebracht. Damit würde für Fedora eine weitere Abhängigkeit zu Qt 5 entfallen.
Das LXQt-Team hat Version 2.0 der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung veröffentlicht. Hauptziel für die neue Major-Version von LXQt war die Umstellung auf Qt 6, die nun abgeschlossen ist.
Vor wenigen Tagen erschien LXQt 2.0.0. Die Entwicklung konzentrierte sich auf die Portierung auf das Qt 6 Framework und die Implementierung der Wayland-Protokolle.
LXQt wird mit Version 2.0 im April als Basis auf Qt 6 setzen. Gerade meldet das Projekt, dass der Desktop mit PCManFM-Qt jetzt bereit für Wayland ist.
LXQt kann man als den kleinen Bruder des Plasma-Desktops sehen. Im April soll v2.0 erscheinen. Die neue Hauptversion basiert auf Qt6 und bringt initiale Wayland-Unterstützung.
Mit LXQt 1.4 haben die Entwickler der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung die vermutlich letzte Veröffentlichung mit Qt 5 als Basis freigegeben.
LXQt ist eine leichtgewichtige Desktop-Umgebung auf der Basis des Qt-Frameworks. Gerade ist LXQt 1.3.0 erschienen.